Fortschrittliche Identifizierungsmarken für die Verfolgung von Schafen und Ziegen
Ziegenohrmarken spielen eine wichtige Rolle in der modernen Viehwirtschaft und bieten zuverlässige und effiziente Identifizierungslösungen für Schafe und Ziegen. Die mit RFID-Technologie ausgestatteten Etiketten sind in Niederfrequenz- (LF), Hochfrequenz- (HF) und Ultrahochfrequenz- (UHF) Versionen erhältlich und eignen sich für verschiedene Betriebsmanagementsysteme. Diese Tags wurden entwickelt, um den Landwirten Echtzeitinformationen über die Verfolgung und den Gesundheitszustand der Tiere zu liefern, und sind daher für ein effektives Herdenmanagement unerlässlich.
RFID-Ziegenohrmarken für eine wirksame Tierüberwachung
RFID-Ohrmarken für Ziegen wurden entwickelt, um die Identifizierung des Viehs zu verbessern, indem sie detaillierte Einblicke in das Verhalten, die Gesundheit und die Bewegungen der einzelnen Tiere bieten. Mithilfe dieser Ohrmarken können Landwirte Fütterungsmuster überwachen, Anomalien frühzeitig erkennen und datengesteuerte Entscheidungen für die Gesundheit und Produktivität der Herde treffen.
Diese Tags unterstützen die Datenerfassung in Echtzeit und arbeiten nahtlos mit Betriebsmanagementsystemen zusammen, was sie zu einem unverzichtbaren Instrument für die moderne Schaf- und Ziegenhaltung macht.
Langlebiges und witterungsbeständiges Design
Die aus hochwertigem TPU-Material gefertigten Ziegenohrmarken sind äußerst langlebig und eignen sich gut für raue Außenbedingungen. Die Ohrmarken sind wasserdicht, abriebfest und können extremen Temperaturen standhalten, sodass sie in verschiedenen Umgebungen lange halten.
Egal, ob sie Regen, Staub oder Sonnenlicht ausgesetzt sind, diese Etiketten bleiben funktionsfähig, ohne die Haut des Tieres zu reizen, was sie sowohl robust als auch tierfreundlich macht.
Tierfreundliche Kennzeichnungslösung
Der Tierschutz hat bei der Entwicklung von Ziegenohrmarken höchste Priorität. Die weiche und flexible TPU-Konstruktion minimiert Unannehmlichkeiten beim Anbringen und Tragen. Jede Ohrmarke ist so konzipiert, dass die Kennzeichnung so human wie möglich ist und gleichzeitig eine zuverlässige, langfristige Identifizierung ermöglicht.
Außerdem sind die Schilder mit einer lasergravierten Nummerierung versehen, die für eine dauerhafte, leicht lesbare Kennzeichnung sorgt, die auch bei Witterungseinflüssen nicht mit der Zeit ausbleicht.
Anwendungen von Ziegenohrmarken in der Viehwirtschaft
Ziegenohrmarken werden in verschiedenen Bereichen der Viehwirtschaft eingesetzt. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einem unverzichtbaren Instrument für:
Identifizierung von Schafen und Ziegen
Viehverfolgung
Management der Ablammzeit
Krankheitskontrolle und Biosicherheit
Durch den Einsatz von RFID-Ohrmarken für Ziegen können Landwirte ihre Arbeitsabläufe rationalisieren, den Ausbruch von Krankheiten verhindern und die Biosicherheit im Betrieb verbessern.
Tabelle der technischen Daten
| Spezifikation | Einzelheiten |
|---|---|
| Material | Thermoplastisches Polyurethan (TPU) |
| Verkapselungsprozess | Spritzgießen |
| Farboptionen | Gelb (Benutzerdefiniert: Rot, Rosa) |
| Abmessungen | 45 mm × 17 mm |
| IP-Bewertung | IP68 Wasserdicht und staubdicht |
| RFID-Chip-Unterstützung | Higgs9 |
| Frequenzbereich | 902 ~ 928 MHz |
| Leseabstand | 0m - 3m (Abhängig vom Lesegerät) |
| Betriebstemperatur | -20°C bis +65°C (keine Vereisung) |
| Anwendung Temperatur | -30°C bis +75°C (keine Vereisung) |
| Anpassung | Lasergravur, Code-Druck |














