Dynamische Identifizierung von Tieren ermöglichen: Das wiederbeschreibbare 125KHz RFID 2.12-Spritzen-Tierimplantat
In der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft des Tiermanagements, der Forschung und der Haustierpflege war die Nachfrage nach flexiblen, zuverlässigen und humanen Identifizierungslösungen noch nie so groß. Die Einführung des 125KHz RFID 2.12 Spritze Wiederbeschreibbares Tierimplantateine hochmoderne Lösung, die auf diese dynamischen Anforderungen zugeschnitten ist.
Dieses innovative System kombiniert die bewährte Zuverlässigkeit der 125KHz-Niederfrequenz-RFID-Technologie mit dem entscheidenden Vorteil, dass die Daten wiederbeschreibbar sind - und das alles in einem sterilen, einfach zu handhabenden Spritzenformat. Dieses Produkt ist ideal für eine Vielzahl von Anwendungen, von Tierkliniken und Tierheimen bis hin zu Tierhaltungsbetrieben und fortschrittlichen Forschungseinrichtungen, und bietet eine überlegene Methode zur lebenslangen, aktualisierbaren Tierkennzeichnung.
Das Herzstück dieses Systems ist ein winziger glasgekapselter RFID-Transponder mit einem Durchmesser von 2,12 mm, der speziell für Biokompatibilität und minimale Invasivität entwickelt wurde. Was dieses System auszeichnet 125KHz RFID 2.12 Spritze Wiederbeschreibbares Tierimplantat Das Besondere ist der T5577-Chip (oder ein kompatibler Chip), der es ermöglicht, die gespeicherten Identifikationsdaten bei Bedarf mit einem kompatiblen 125-KHz-RFID-Schreib-/Lesegerät zu ändern oder zu aktualisieren. Diese Wiederbeschreibbarkeit eröffnet neue Möglichkeiten für die Datenverwaltung, ohne dass eine erneute Implantation erforderlich ist, und bietet eine beispiellose Flexibilität während des gesamten Lebens eines Tieres.
Die Macht der Umschreibbarkeit: Anpassung der Identifizierung an sich verändernde Bedürfnisse
Das herausragende Merkmal des Spritze Wiederbeschreibbares Tierimplantat ist seine Wiederbeschreibbarkeit. Herkömmliche schreibgeschützte Mikrochips liefern eine statische, permanente ID. Sie eignen sich zwar hervorragend für die grundlegende Identifizierung, bieten aber nicht die nötige Flexibilität für Szenarien, in denen sich die zugehörigen Daten im Laufe der Zeit ändern können. Unser wiederbeschreibbares Implantat geht diese Einschränkung direkt an:
Dynamische Forschungsdaten: Forscher können die Tag-Informationen aktualisieren, um veränderte Versuchsparameter, Probandengruppen oder Beobachtungsdaten zu berücksichtigen, ohne das Tier zu stören. Dies ist von unschätzbarem Wert für Längsschnittstudien.
Aktualisierte medizinische Aufzeichnungen: Während die primäre ID beibehalten werden könnte, könnten die sekundären Datenfelder auf dem Chip (sofern sie vom Chiptyp und -system unterstützt werden) möglicherweise aktualisiert werden, um bestimmte medizinische Bedingungen oder Behandlungsprotokolle zu kennzeichnen, die direkt über einen Scan zugänglich sind.
Flexibilität in der Viehhaltung: Chargennummern, Gesundheitsstatus oder Quarantäneinformationen könnten auf dem Implantat aktualisiert werden, wenn die Tiere verschiedene Stadien der Produktion oder der Gesundheitsmanagementprogramme durchlaufen.
Anpassungsfähige Zugangskontrolle: In speziellen Umgebungen könnte der wiederbeschreibbare Chip verwendet werden, um Tieren den Zugang zu bestimmten Bereichen oder Futterautomaten zu gewähren oder zu entziehen.
Neuzuteilung von Implantaten (mit Vorsicht): In speziellen, kontrollierten Szenarien (z. B. kurzfristige Forschungsarbeiten, bei denen die Geräte wiedergewonnen und für die Wiederverwendung in der Praxis sterilisiert werden) verschiedene Die Möglichkeit, die ID neu zu schreiben, kann kostengünstig sein. Bei der dauerhaften Kennzeichnung von Tieren wird die ursprüngliche Kennzeichnung jedoch in der Regel gesperrt oder nicht geändert, um eine eindeutige, lebenslange Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten
Diese Anpassungsfähigkeit, die durch die praktische 125KHz RFID 2.12 Spritze Wiederbeschreibbares TierimplantatDadurch wird der Nutzen der RFID-Technologie für die Tierhaltung erheblich gesteigert und sie wird zu einem vielseitigeren und leistungsfähigeren Instrument.
Fortschrittliche Technologie trifft auf humane Anwendung
Der 125KHz RFID 2.12 Spritze Wiederbeschreibbares Tierimplantat System ist eine Verschmelzung von hochentwickelter Mikroelektronik und durchdachtem, tiergerechtem Design:
Der wiederbeschreibbare RFID-Transponder:
Chip-Typ: In der Regel ein T5577 oder ein kompatibler Chip, der für seine zuverlässige 125-KHz-Lese-/Schreibleistung bekannt ist.
Häufigkeit: 125KHz Niederfrequenz (LF) ist optimal für Tierimplantate, da es hervorragend durch organisches Gewebe hindurch lesen kann und resistent gegen Umwelteinflüsse ist.
Abmessungen: Ein Miniatur-Glasetikett mit einem Durchmesser von 2,12 mm x 12 mm (oder einem ähnlich kleinen Formfaktor), das so konzipiert ist, dass es nur minimal invasiv ist.
Biokompatible Verkapselung: Der Chip ist hermetisch in biokompatibles Glas in medizinischer Qualität eingeschlossen, was Gewebereizungen verhindert und eine langfristige Stabilität im Körper des Tieres gewährleistet.
Parylene-Beschichtung (optional): Viele Tags sind mit einer migrationshemmenden Parylene C-Beschichtung versehen, um sicherzustellen, dass das Implantat an der Implantationsstelle verbleibt.
Passiver Betrieb: Wie alle passiven RFID-Tags benötigt er keine interne Batterie. Er wird drahtlos über das RFID-Lese-/Schreibgerät mit Strom versorgt, wodurch er eine praktisch unbegrenzte Lebensdauer hat.
Der sterile Spritzenapplikator:
Vorgeladen und steril: Jede 125KHz RFID 2.12 Spritze Wiederbeschreibbares Tierimplantat wird einzeln in einem sterilen Beutel verpackt, wobei das Glasetikett bereits in die Spritzennadel eingesetzt ist. Dadurch entfällt das manuelle Laden, das Kontaminationsrisiko wird verringert und Zeit gespart. Die Sterilisation erfolgt in der Regel mit Ethylenoxid (EO)-Gas.
Ergonomisches Design: Die Spritze ist so konzipiert, dass sie leicht zu handhaben ist und einen sicheren Halt und eine präzise Kontrolle während des Implantationsvorgangs bietet.
Scharfe, abgeschrägte Nadel: Eine hochwertige, scharfe Edelstahlnadel minimiert den Schmerz und das Gewebetrauma während des Einführens, so dass das Verfahren einer Standardimpfung ähnelt.
Single-Use-Design: Die Spritze ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt, wobei die höchsten Hygienestandards eingehalten und Kreuzkontaminationen zwischen Tieren vermieden werden.
Diese umfassende Spritze Wiederbeschreibbares Tierimplantat System stellt sicher, dass die fortschrittliche Fähigkeit der überschreibbaren Daten auf eine Weise bereitgestellt wird, die dem Tierschutz und der Benutzerfreundlichkeit Vorrang einräumt.
Technische Spezifikationen und Protokoll für die nahtlose Implementierung
Das Verständnis der technischen Möglichkeiten ist entscheidend für die Integration der 125KHz RFID 2.12 Spritze Wiederbeschreibbares Tierimplantat in Ihren Betrieb zu integrieren. Nachstehend finden Sie die wichtigsten Spezifikationen:
| Merkmal | Spezifikation |
| Produktname | 125KHz RFID 2.12 Spritze Wiederbeschreibbares Tierimplantat |
| Frequenz | 125 kHz (Niederfrequenz) |
| Chip-Typ | T5577 (oder kompatibler wiederbeschreibbarer Chip) |
| Einhaltung der Normen | Kompatibel mit vielen 125-KHz-Schreib-/Lesesystemen |
| Tag Abmessungen | Ø2,12 mm x 12 mm (typisch) |
| Material des Gehäuses | Biokompatibles Glas |
| Parylene-Beschichtung | Oft enthalten; bei Bedarf angeben |
| Betriebstemperatur | -25°C bis +85°C |
| Lagertemperatur | -40°C bis +90°C |
| Lesen/Schreiben Bereich | Bis zu 10 cm (abhängig von Lese-/Schreibgerät und Umgebung) |
| Aufbewahrung von Daten | > 10 Jahre |
| Ausdauer schreiben | > 100.000 Zyklen |
| Material der Spritze | Polypropylen für medizinische Zwecke |
| Material der Nadel | Rostfreier Stahl |
| Sterilisation | EO-Gas (Ethylenoxid) |
| Verpackung | Einzelner steriler Beutel |
| Haltbarkeitsdauer | Normalerweise 3-5 Jahre ab Sterilisationsdatum |
Durchführungsprotokoll:
Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Sie ein kompatibles 125-KHz-RFID-Lese-/Schreibgerät besitzen, das in der Lage ist, T5577-Chips (oder gleichwertige) zu programmieren.
Vorab-Scan und Programmierung (optional): Bevor Sie die Spritze aus ihrer sterilen Verpackung nehmen, können Sie sie scannen, um den Chip zu überprüfen. Wenn eine bestimmte ID erforderlich ist, programmieren Sie den Chip mit Ihrem Lese-/Schreibgerät, während er sich noch in der sterilen Spritzeneinheit befindet.
Vorbereitung des Standorts: Bestimmen Sie die geeignete subkutane Implantationsstelle gemäß den tierärztlichen Leitlinien für die jeweilige Tierart. Reinigen Sie den Bereich gründlich.
Implantation: Entfernen Sie die 2.12 Wiederbeschreibbares Tierimplantat mit Spritze aus seinem sterilen Beutel. Heben Sie die Haut an der vorbereiteten Stelle sanft an. Führen Sie die Nadel subkutan ein und drücken Sie den Kolben vollständig herunter, um den Glasanhänger zu entfalten. Ziehen Sie die Spritze zurück.
Verifizierung nach der Implantation: Scannen Sie das Tier an der Implantationsstelle mit Ihrem Lese-/Schreibgerät, um sicherzustellen, dass das Etikett richtig platziert und lesbar ist und die vorgesehene ID anzeigt.
Datenverwaltung: Erfassen Sie die Daten des Tieres und die zugehörige RFID-Nummer in Ihrem Datenbanksystem. Aktualisieren Sie die Chipdaten bei Bedarf mit Ihrem Lese-/Schreibgerät.
Beseitigung: Entsorgen Sie die gebrauchte Spritze in einem zugelassenen Behälter für scharfe Gegenstände gemäß den örtlichen Vorschriften für die Entsorgung von Bioabfall.
Durch die Wahl des 2.12 Wiederbeschreibbares Tierimplantat mit Spritzeinvestieren Sie in ein zukunftssicheres Identifizierungssystem, das unvergleichliche Flexibilität, Zuverlässigkeit und eine humane Anwendung für alle Ihre Tiermanagementanforderungen bietet. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um zu erfahren, wie diese Lösung Ihren Betrieb verändern kann.















